Gemeinsamkeiten statt Differenzen
- Silke Kristin Juelich
- 12. Nov. 2023
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Dez. 2023

Wir sollten uns in der Partnerschaft, unter Freunden und in der Gesellschaft mehr auf unsere Gemeinsamkeiten, als unser Unterschiede und unsere differenzierten Ansichten konzentrieren. Es würde uns allen gut tun.
In einer Beziehung leben zwei Individuen mit verschiedenen Hintergründen, Erfahrungen und Perspektiven zusammen. Es ist unvermeidlich, dass Meinungen und Ansichten nicht immer übereinstimmen. Doch anstatt diese Differenzen in den Vordergrund zu stellen, sollte das Hauptaugenmerk auf den Gemeinsamkeiten liegen, die die Basis einer jeden gesunden Beziehung bilden.
Indem man sich auf die positiven Aspekte konzentriert, können kleine Unstimmigkeiten in den Hintergrund treten und der Fokus auf dem liegen, was wirklich zählt: die tiefe Verbindung und das gegenseitige Verständnis.
Sich ständig auf die Differenzen zu konzentrieren, kann hingegen zu Frustration, Missverständnissen und Entfremdung führen.
Ich bin der Ansicht, dass diese einfache Erkenntnis auch wunderbar zu vielen Situationen im Alltag, zu zwischenmenschlichen Beziehungen jeglicher Art - und auch im Umgang auf Social Media passt.
Es geht mir nicht darum, dass man ständig um Harmonie bemüht sein muss - oder die eigenen Meinung nicht aussprechen soll.
Es geht vielmehr darum, nicht in Verachtung und Respektlosigkeit abzurutschen.
Ich hatte das Musikstück "Tico Tico" von Cecilia Siquerira und Fernando de Lima bereits vor längerer Zeit gesehen. Und heute ist es mir wieder in den Sinn gekommen.
Hier geht es zum wunderbaren Video auf Youtube. Schau es Dir unbedingt an. Es ist wirklich eine Freude diesem Paar beim Musizieren zu zusehen.
Das Zusammenspiel ist so unglaublich, dass beide jeweils mit der Hand des anderen gemeinsam eine Stimme spielen. Einfach großartig!
Hast Du Lust auf mehr Gemeinsamkeit?
Schaue Dir meine Female Mentoring-Membership an!
Ich freue mich auf Dich!
Übrigens: Der "Tico Tico" ist ein berühmter brasilianischer Choro-Song, der 1917 von Zequinha de Abreu geschrieben wurde. Obwohl das Stück ursprünglich für das Klavier komponiert wurde, hat es sich in zahlreichen Arrangements und Interpretationen auf der ganzen Welt durchgesetzt. Sein volles Titel lautet "Tico-Tico no Fubá", wobei "Fubá" Maismehl bedeutet und der Songtitel im übertragenen Sinne den Akt des Vögels, der auf dem Maismehl pickt, darstellt.
_______________________
Ich bin Silke Kristin Juelich 🌸
✨Greife nach den Sternen✨
🍒Exklusive Female Mentoring-Membership für Dich🍒
Dein Leben ist zu kurz, um es mittelmäßig zu leben.
Comments